Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen auch bei der Hausreinigung immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Menschen möchten auf aggressive Chemikalien verzichten und setzen auf umweltfreundliche Alternativen. Doch welche Produkte halten wirklich, was sie versprechen? Unser umfassender Test zeigt die besten ökologischen Reinigungsmittel.
Warum umweltfreundliche Reinigungsmittel?
Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen können. Besonders in Haushalten mit Kindern, Allergikern oder Haustieren sind schonende Alternativen gefragt.
Vorteile ökologischer Reinigungsmittel:
- Schonend für Haut und Atemwege
- Biologisch abbaubar
- Weniger Verpackungsmüll
- Oft aus nachwachsenden Rohstoffen
- Keine schädlichen Dämpfe
Unsere Testkriterien
Für unseren Test haben wir verschiedene umweltfreundliche Reinigungsmittel anhand folgender Kriterien bewertet:
Reinigungsleistung
Wie effektiv entfernt das Produkt verschiedene Arten von Schmutz?
Umweltverträglichkeit
Biologische Abbaubarkeit und Rohstoffherkunft
Hautverträglichkeit
Wie schonend ist das Produkt für die Haut?
Preis-Leistung
Stimmt das Verhältnis von Kosten und Nutzen?
Die Testsieger im Detail
1. Allzweckreiniger - Testsieger: EcoClean Universal
Dieser auf Pflanzenbasis hergestellte Allzweckreiniger überzeugte in allen Kategorien. Die Reinigungsleistung ist vergleichbar mit herkömmlichen Produkten, während die Umweltverträglichkeit deutlich besser ist. Besonders positiv: Die Konzentratform reduziert Verpackungsmüll um 80%.
2. Badreiniger - Testsieger: NaturFresh Kalk & Schmutz
Kalkflecken und Seifenreste entfernt dieser Reiniger auf Basis von natürlichen Fruchtsäuren besonders effektiv. Die milde Formel ist schonend zu Armaturen und hinterlässt einen angenehmen Zitrusduft ohne künstliche Parfums.
3. Glasreiniger - Testsieger: Crystal Clear Bio
Streifenfreie Ergebnisse auf allen Glasflächen bei vollständiger biologischer Abbaubarkeit. Die Sprühflasche besteht zu 100% aus recyceltem Plastik, und das Konzentrat kann nachgekauft werden.
4. Spülmittel - Testsieger: GreenWash Sensitiv
Hervorragende Fettlösekraft bei extremer Hautfreundlichkeit. Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Die Verpackung ist kompostierbar.
Hausgemachte Alternativen
Für die umweltbewusstesten Haushalte haben wir auch einige bewährte Hausmittel getestet:
Essig-Allzweckreiniger
Mischung aus Essig und Wasser (1:1) eignet sich hervorragend für Kalkentfernung und Oberflächenreinigung. Achtung: Nicht auf Naturstein verwenden!
Natron-Scheuerpulver
Natron ist ein wahres Wundermittel für hartnäckige Flecken und Gerüche. Besonders effektiv in Kombination mit etwas Wasser als Paste.
Zitronensäure für Entkalken
Zitronensäure ist die umweltfreundliche Alternative zu aggressiven Entkalkern. Löst Kalk zuverlässig und hinterlässt einen frischen Duft.
Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf umweltfreundlicher Reinigungsmittel sollten Sie auf folgende Siegel und Kennzeichnungen achten:
- EU Ecolabel: Strengste europäische Umweltstandards
- Blauer Engel: Deutsches Umweltsiegel
- Cradle to Cradle: Zertifizierung für Kreislaufwirtschaft
- Ecocert: Internationale Bio-Zertifizierung
Kostenvergleich
Ein häufiger Einwand gegen umweltfreundliche Reinigungsmittel sind die höheren Kosten. Unser Test zeigt jedoch: Langfristig sind die Kosten oft niedriger, da:
- Konzentrate ergiebiger sind
- Weniger Nachkäufe nötig sind
- Gesundheitskosten reduziert werden
- Umweltfolgekosten vermieden werden
Fazit
Umweltfreundliche Reinigungsmittel haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Reinigungsleistung steht herkömmlichen Produkten in nichts nach, während sie gleichzeitig Umwelt und Gesundheit schonen. Unser Test zeigt: Der Umstieg lohnt sich in jeder Hinsicht.
Besonders empfehlenswert ist der schrittweise Umstieg - beginnen Sie mit einem Produkt und erweitern Sie Ihr Sortiment nach und nach. So können Sie eigene Erfahrungen sammeln und das für Sie passende System finden.